Bürger im Dialog ist eine Veranstaltungsreihe , auf der die SPD Rügen interessierte Bürger zu den verschiedensten Themen einlädt, um mit ihnen in Kontakt zu kommen, ihre Ideen und Wünsche zu erfahren und darüber zu reden.
Stadtvertretung schlägt 320.000 € Fördergelder aus. Mehrgenerationenhaus abgelehnt.
Ein Antrag der SPD zur Weiterführung des Mehrgenerationenhauses in Bergen-Rotensee wurde heute in der Stadtvertretervertreterversammlung mit 12 zu 12 Stimmen abgelehnt. Eine gute langjährige und vom Förderer, dem Bund, anerkannte Arbeit, wird damit beendet.
In der Stadtvertretung waren viele Defizite und Unkenntnisse zu spüren. Die irrationale Angst, dass mehrere soziale Einrichtungen nebeneinander in Konkurrenz treten könnten, statt sich zu ergänzen, wurde wiederholt vorgebracht. Ideologische Schranken konnten nicht überwunden werden. Auch der Sozialausschuss konnte und wollte sich nicht dafür positionieren.
Leider wird dieses gute Bundesprojekt nun nicht weiter unser Zusammenleben in Bergen verbessern. Fördermittel von 320.000 € werden uns nicht zugute kommen. Kann sich eine strukturschwache Region das leisten?
Wir sind traurig und zornig zugleich!
Kristine Kasten Dr. Thomas Hirsch
Sitzung der Stadtvertreter 4. September 2019
Anträge der Fraktion:
* Vorstellung der Konzepte der Bieter zur
Ausschreibung der Stadtinformation
* Erstellung eines Verkehrskonzeptes
* Erhaltung des Mehrgenerationenhauses in Bergen Rotensee für 2020 und Bereitstellung der Mittel
Pressemitteilung
„Bürger im Dialog“ sehr gut besucht
Am 9.05.2019 fand die 3. Veranstaltung „Bürger im Dialog“ im Märchenhotel in Bergen auf Rügen statt.
Die SPD- Spitzenkandidaten für den Kreistag Vorpommern- Rügen Kristine Kasten, Lothar Dippe und Marvin Müller stellten ihr Programm für Rügen vor. Als Gast war Dr. Stefan Kerth anwesend.
Eine lebhafte Diskussion zeigt uns,
dass wir nicht übereinander reden, sondern miteinander um bessere Lösungen ringen müssen.
Folgende Themen wurden besonders behandelt.
- Bezahlbarer Wohnraum auf Rügen:
- Rügencard
- Rügenschwimmbad
Die Leute, die auf Rügen arbeiten, benötigen hier auch einen bezahlbaren Wohnraum.
Besonders Bergen auf Rügen wäre ein guter Standort.
Rügen darf nicht Sylt werden.
Ein weiterer Vorschlag ist eine so genannte „Rügencard“. Mit diesem Beitrag wäre ein freier Zugang für alle Rüganer zu allen Stränden möglich. Damit müsste auch für die Nutzung des
öffentlichen Personennahverkehrs kostenfrei werden.
Die geplante Schwimmhalle in Bergen auf Rügen braucht ein gutes durchfinanziertes Betreibermodell. Allein kann und wird Bergen auf Rügen das nicht schaffen.
Deshalb sollte man weitere Akteure ins Boot nehmen, wie das Sana-Krankenhaus, die Krankenkassen und den ZWAR. Diese Schwimmhalle ist nicht nur für Bergen von Bedeutung, sondern für ganz
Rügen. Die Ausbildung von Rettungsschwimmern und die Schwimmausbildung für unsere Kinder liegt uns allen am Herzen.
Weiterhin wurde über das Ladenschlussgesetz diskutiert und als nicht mehr zeitgemäß eingestuft.
Wichtig war für alle TeilnehmerInnen für saubere Stände zu sorgen und ein Toilettenstrukturprogramm für die ganze Insel aufzulegen..
Für besondere touristische Angebote ist das Radwegenetz zu pflegen und auszubauen.
Demokratie bedeutet Absprache, Koordination und Überzeugen.
Kristine Kasten
9.Mai
Am 9.05.2019 um 18 Uhr findet die 3. Veranstaltung "Bürger im Dialog" im Märchenhotel in Bergen auf Rügen statt.
Die SPD-Kreistagskandidaten Kristine Kasten, Lothar Dippe und Marvin Müller stellen das Wahlprogramm für Rügen vor. Als Gast erwarten wir unseren Landrat Stefan Kerth.
MITEINANDER ins Gespräch kommen anstatt übereinander reden. Herzlich willkommen alle Mitdenker.
Kristine Kasten
Pressemitteilung
Am 17.04.2019 fand die 2. Veranstaltung "Bürger im Dialog" zur Vorstellung der SPD-Kreistagskandidaten
Kristine Kasten, Lothar Dippe und Marvin Müller statt. Als Gast war Landwirtschaftsminister MV Till Backhaus zugegegen.
Es entbrannte eine lebhafte Diskussion zum Küstenschutz und zum Abstieg Königstuhl.
Der Minister nahm die Forderung mit, eine Machbarkeitsstudie zum Abstieg anfertigen zu lassen. Weiterhin wird er sich um die "Sagensteine" am Herthasee und um das "Technische Denkmal" am Fuße der
Königstuhl kümmern. Es wurde das Projekt "Umweltschule Altenkirchen durch den Leiter Herrn Schermus vorgestellt. Für den Küstenschutz auf Rügen werden ewa 26 Mill. € bereitgestellt.
Kristine Kasten
17. April
Die SPD-Kreistagsfrakton lädt am17.04. 2019 um 15 Uhr in das Romantkhotel Hermerschmidt in Bergen auf Rügen
zum Bürgerdialog ein.
Die Kreistagskandidaten stellen ihr Programm vor.
Als Gast erwarten wir Minister Backhaus.
Wir wollen uns mit den Bürger/innen kümmern und diskutieren über den Küstennschutz, zum Abgang vom Königstuhl und wie auf Rügen die Dürrehilfe angelaufen ist.
6. April
Die SPD Kreistagskandidaten stellen Ihr Wahlprogramm vor. Zu Gast ist Heiko Miras, der zur Europawahl Fragen beantwortet.
die nächste Veranstaltung wird gerade organisiert und Termin und Ort bald bekannt gegeben.
Email: kristine.kasten.bergen@gmail.com