Kristine Kasten
Kristine Kasten tritt erneut als Spitzenkandidatin der SPD Bergen auf Rügen an. Sie möchte ihre 25 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik zum Wohle unserer Stadt und des Kreises einbringen. Denn, "Nichts ist so einfach, wie es aussieht". Kommunalpolitik ist gerade in den letzten Jahren härter und komplizierter geworden. Erfahrungen im Umgang mit der Kommunalverfassung und Beziehungen in den Kreistag und nach Schwerin sind wichtig.
Petra Bankowski
Ich stehe für die wirtschaftliche und kulturelle Belebung aller Stadtteile in unserer Heimatstadt.
Dr. Thomas Hirsch
Dr. Hirsch ist Kinderarzt und setzt sich dafür ein, dass Bergen als modernes und familienfreundliches Gesundheitszentrum der Insel erhalten und ausgebaut wird.
Monika Quade
Monika Quade steht für ein weltoffenes, generationengerechtes Bergen auf Rügen und setzt sich seit Jahren für eine bunte und freundschaftliche Kommunikation Bergens mit seinen Partnerstädten ein. Freundschaft und Austausch zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen sind wichtig. Als Mitglied im Präsidium der Stadtvertretung kennt Sie die Regeln der Kommunalpolitik.
Ingo Sonnenberger
Als Hausmeister und Dachdecker steht Ingo Sonnenberger dafür, dass unsere Regional - und Grundschulen technisch, digital und den Anforderungen der Inklusion entsprechend modernisiert werden.
Denn die Bildung und Ausbildung unserer Kinder ist die Grundlage für eine sichere und soziale Zukunft mit Chancengerechtigkeit.
Margitta Bergmann
Magritta Bergmann ist Krankenschwester und steht für soziale Gerechtigkeit in Beruf und Familie. Sie engagiert sich seit Langem in Bergen auf Rügen für die SPD und möchte ihre Erfahrungen und soziale Kompetenz für ihrem Wahlkreis einbringen.
Dabei sind Gleichberechtigung im Beruf und Lohn ebenso wichtig, wie gute Kindereinrichtigungen und modernste medizinische Versorung.
Heidemarie Korsinek
Heidemarie Korsinek ist studierte Diplomökonomin. Sie möchte mitarbeiten bei der Verwirklichung wichtiger Visionen im generationsübergreifenden Leben und Wohnen in Bergen damit Wohnen in Bergen auch übermorgen lohnenswert und vor allem für ALLE bezahlbar ist und bleibt. Dabei ist ihr Ziel die Erarbeitung von geschlossenen Konzepten unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklungen. Neue Wohnkonzepte, moderne Wohnumfeldgestaltung mit Park- und Grünflächen, sodass Alt und Jung sich wohlfühlen.